Drei Muster - sahnig, herb und süß

Am 5. September gab es beim Tangle-Tee mal wieder drei Muster inspiriert von der Ostfriesischen Teezeremonie.
Klassisches Zentangle, in scharz auf einer quadratischen Kachel getangelt, mit Bleistift schattiert. Kein "Oben", kein "Unten".
Wenn der Tangle-Tee unter dem Motto "Drei Tassen, drei Tangles" steht, suche ich drei Muster aus, die die Komponenten des Ostfriesentees ausstrahlen. Dabei kommen immer besonders reizvolle
Kombinationen heraus, die man sonst nicht unbedingt zusammenstellen würde. Hier wird das Üppige der Sahnewolke von der stilisierten Tulpe Turkish Tulip verkörpert. Das Herbe vom starken Tee wird
durch das strukturierte Rastermuster Lacy dargestellt. Und die zarten, verschlungenen Bänder - Twisted Ribbons - stehen für das süße Element - im Tee der Kluntje.
Die Muster habe ich wie immer vorher im Skizzenbuch vorgestellt.
Und hier ist das Mosaik mit den Kacheln der Teilnehmerinnen zu sehen. Für eine sehr starke Vergrößerung bitte zweimal anklicken.
Über die Muster
Turkish Tulip
dieses Muster von Cecile habe ich in einem Buch von Alice Hendon gefunden. Online gibt es keine Veröffentlichung dazu. Die Stepouts sind in meinem Skizzenbuch gut zu erkennen.
Lacy
Ein Rastermuster von Sandra Strait. Die Stepouts sind auf Tanglepatterns zu finden. Von dort wird zu dieser Seite verlinkt: Stepouts Lacy
Twisted Ribbons
Das zarte Muster hat Suzanne Mc Neill veröffentlicht. Es ist in dem Buch "Freude mit Zentangle" vom Trinity Verlag zu finden. Ganz einfach zu zeichnen. Zwei
Wellenlinien, die miteinander verwoben gezeichnet werden.
Der Tangle-Tee findet ca. einmal monatlich freitags an Nachmittagen statt.
Hier gibt es weitere Info dazu: