Kolam meets Zentangle

Zentriert und farbenfroh den Moment genießen

Kolam - oder auch Rangoli - ist eine alte indische Tradition, Kunst im Alltag zu leben.

Bilder werden in den Sand gemalt oder auch auf einem festen Untergrund mit feinem Pulver aufgestreut. Das Pulver kann farbig oder auch schlicht weiß sein.
Die Frauen des Hauses begrüßen auf diese Weise den Tag und stimmen sich auf das ein, das vor ihnen liegt. Einfache, blumige oder auch graphische Formen werden auf den Boden vor der Haustür gemalt. Die Punkte, die zur Orientierung als erstes gemalt werden, können für die Aufgaben des Tages stehen.

 

Zentangle passt ganz wunderbar zu Kolam oder Rangoli. Haben diese Techniken doch einiges gemeinsam. Es geht um Einfachheit. Es geht darum, den Moment zu leben Strich für Strich. Und es geht um Orientierung, die wir uns vorher schaffen, indem wir vorbereitende Schritte tun.

In diesem Kurs werden wir verschiedene Kolam-Motive durchspielen, diese mit geeigneten Zentangle-Mustern verknüpfen und wunderschöne farbige Kunstwerke erschaffen.

 

Das meiste Material habt Ihr sicher zu Hause. Ich verschicke eine Materialliste. Außerdem erhältst du eine Datei mit einer Vorlage zum Ausdrucken. Du brauchst also einen Drucker.

 

 

 

 

 


Der Kurs hat am 18. März online stattgefunden. Es wird einen weiteren Kurs als Präsenzkurs am 12. August 2023 in meinem Atelier in Ostfriesland geben. Hier findest du alle Informationen und kannst den Kurs auch buchen.

Kolam meets Zentangle - Präsenzkurs


Im Rauhnächte-Projekt habe ich einen Abend zu Kolam und Zentangle angeboten. Hier geht es zum Blogbeitrag, den ich darüber geschrieben habe.

Und zum Onlinekurs gibt es auch einen Blogbeitrag. Kolam Onlinekurs

In beiden Berichten sind wunderschöne Mosaiken zu bewundern.